Wechselrichter tauschen, PV-Module bleiben – Worauf Sie achten sollten
Nach vielen Jahren Betrieb ist der Wechselrichter bei vielen Photovoltaikanlagen der erste Kandidat für einen Austausch. Während die PV-Module auf dem Dach meist noch in gutem Zustand sind, zeigt sich beim Wechselrichter Verschleiß oder technische Überalterung. Doch wie geht man vor, wenn man den Wechselrichter ersetzen möchte, die vorhandenen Solarmodule aber weiter nutzen will? In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen.
Warum sich ein Wechselrichter-Tausch lohnt
Ein Austausch des Wechselrichters bringt oft deutliche Vorteile – nicht nur wegen der Zuverlässigkeit, sondern auch hinsichtlich der Effizienz und technischen Möglichkeiten. Moderne Geräte bieten:
- Höheren Wirkungsgrad durch optimierte Leistungselektronik
- Erweiterte Funktionen wie Smart Meter, Speicheranbindung oder Notstrom
- Bessere Überwachung per App oder Webportal
- Aktuelle Sicherheitsstandards für Personen- und Brandschutz
Technische Aspekte beim Wechselrichter-Austausch
1. Kompatibilität prüfen
Wichtig ist, dass der neue Wechselrichter zur Modulkonfiguration passt. Dazu zählen:
- Leerlaufspannung (Voc) der Module
- MPP-Spannungsbereich des Wechselrichters
- Maximaler Eingangsstrom
- Anzahl und Länge der Strings
2. Strangaufteilung beachten
Ältere Anlagen sind oft anders verschaltet als heutige Wechselrichter es vorsehen. Die Strangaufteilung und Leitungsführung sollten daher überprüft und ggf. angepasst werden.
3. Zukunft mitdenken
Wenn Sie künftig einen Speicher nachrüsten oder Ihre PV-Anlage erweitern möchten, sollten Sie einen Hybrid-Wechselrichter oder zumindest ein erweiterbares System wählen.
Was passiert mit der EEG-Vergütung?
Solange Sie nur den Wechselrichter austauschen und keine neuen Module montieren, bleibt die ursprüngliche EEG-Vergütung bestehen. Falls jedoch eine Erweiterung der PV-Anlage erfolgt, gelten für die zusätzlichen Module die dann aktuellen Vergütungssätze. In jedem Fall sind Änderungen beim Wechselrichter und Erweiterungen dem Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur zu melden.
Fazit
Ein Wechselrichter-Tausch kann die Effizienz Ihrer PV-Anlage deutlich verbessern – vorausgesetzt, die technischen Anforderungen sind erfüllt. Achten Sie auf die Kompatibilität mit den bestehenden Modulen und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anlage für die Zukunft fit zu machen. Gerne unterstützen wir Sie dabei mit fundierter Beratung und passenden Komponenten.
Fragen zum Wechselrichter-Tausch? Wir helfen Ihnen gerne weiter
Bei ZeptoSolar erhalten Sie nicht nur hochwertige Photovoltaik-Komponenten, sondern auch ehrliche, fundierte Beratung zur Nachrüstung oder zum Austausch einzelner Systeme.