PV-Montage künftig nur noch für Dachdecker? – Was sich jetzt für Solarteure und Kunden ändert

ZeptoSolar GmbH
Neuigkeiten
PV-Montage künftig nur noch für Dachdecker? – Was sich jetzt für Solarteure und Kunden ändert - PV-Montage als Dachdeckerhandwerk? Was sich jetzt ändert | ZeptoSolar

PV-Montage bald nur für Dachdecker?

Was der neue Vorstoß für Solarteure, Elektriker und Anlagenbetreiber bedeutet

Die Diskussion um die Zukunft der Photovoltaik-Montage nimmt Fahrt auf: Künftig soll das Montieren von Solaranlagen ausschließlich dem Dachdeckerhandwerk zugeordnet werden. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) fordert, dass beim Aufbau von PV-Anlagen nur noch qualifizierte Dachdecker tätig sein dürfen. Doch welche Auswirkungen hätte das auf Solarteure, Elektriker und nicht zuletzt auf Bauherren?


Warum wird die Zuordnung zum Dachdeckerhandwerk diskutiert?

Der ZVDH begründet die Initiative damit, dass bei jeder Montage einer PV-Anlage in die Dachhaut eingegriffen wird – also in einen Bereich, der bautechnisch besonders sensibel ist. Daher soll die Tätigkeit künftig als zulassungspflichtiges Gewerk dem Dachdeckerhandwerk unterstellt werden.

Damit verbunden wäre eine Eintragung in die Handwerksrolle, sofern der Betrieb die Montage selbst durchführen möchte – ein Schritt, der für viele kleinere PV-Fachfirmen eine echte Hürde darstellen könnte.


Wer ist von der Neuregelung betroffen?

Die geplante Änderung betrifft in erster Linie neue Unternehmen, die sich künftig auf die Installation von PV-Anlagen spezialisieren möchten. Bestehende Betriebe mit Erfahrung im Bereich Solartechnik sollen laut aktuellen Aussagen nicht nachträglich nachqualifizieren müssen.

Für das Elektrohandwerk ändert sich dabei nichts: Der Anschluss der Anlage ans Hausnetz und an den Zähler bleibt weiterhin ein Tätigkeitsfeld, das ausschließlich durch Elektrofachkräfte ausgeführt werden darf.


Kritik: Bremsklotz für die Energiewende?

Zahlreiche Branchenakteure kritisieren den Vorstoß als kontraproduktiv für die Solarbranche. Der Fachkräftemangel sei bereits heute eine der größten Herausforderungen im PV-Ausbau. Zusätzliche Anforderungen wie die Handwerksrolleneintragung könnten die Situation verschärfen und viele kleinere Solarfirmen vom Markt drängen.

Für Kunden hätte das möglicherweise zur Folge, dass sich die Installation von Solaranlagen verzögert oder verteuert – in einer Zeit, in der jede neue Kilowattstunde zählt.


ZeptoSolar steht für geprüfte Qualität – unabhängig vom Gewerk

Als erfahrener Systemanbieter und Fachhändler wissen wir: Eine fachgerechte PV-Montage braucht mehr als nur einen Handwerksbrief. Entscheidend sind:

  • eine individuelle Dachplanung
  • eine statisch geprüfte Unterkonstruktion
  • hochwertige und geprüfte PV-Komponenten
  • langjährige Erfahrung und Praxiswissen

Bei ZeptoSolar erhalten Sie keine Schnelllösungen – sondern ein ganzheitlich durchdachtes Photovoltaik-Komplettsystem, das auf Langlebigkeit, Sicherheit und Effizienz ausgelegt ist. Gemeinsam mit regionalen Handwerkspartnern setzen wir Ihre Solaranlage professionell um – ganz gleich, ob ein Dachdeckerbetrieb beteiligt ist oder nicht.


Was sollten Kundinnen und Kunden jetzt beachten?

Auch wenn die Regelung noch nicht final ist, empfiehlt es sich bereits jetzt, auf folgende Punkte zu achten:

  • Ist die Montage statisch geprüft und auf Ihr Dach abgestimmt?
  • Verwendet der Anbieter zertifizierte Komponenten?
  • Gibt es eine Planung auf Basis Ihrer Gegebenheiten?
  • Wer übernimmt die Verantwortung für die Dichtigkeit Ihres Daches?

Wenn Sie bei ZeptoSolar kaufen, erhalten Sie eine umfassende Beratung, ein durchdachtes Konzept – und eine zuverlässige Umsetzung durch erfahrene Fachpartner. So bleibt Ihre Investition in die Energiezukunft sicher und wirtschaftlich.


Fragen zur PV-Montage? Wir beraten Sie gerne!

Die Anforderungen an die Installation von Photovoltaikanlagen ändern sich – aber mit einem kompetenten Partner wie ZeptoSolar an Ihrer Seite sind Sie auf der sicheren Seite. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch:


News