Die 3-Quadratmeter-Regelung bei PV-Modulen – Was sich jetzt ändert
Für viele Betreiber und Planer von Photovoltaikanlagen war es bislang eine Herausforderung: Sobald ein Solarmodul größer als 2 Quadratmeter war, musste häufig eine zusätzliche Bauartgenehmigung eingeholt werden. Mit der neuen 3-Quadratmeter-Regelung ändert sich das – zur Freude der gesamten Branche. Was diese Neuerung genau bedeutet, erfahren Sie hier.
Was regelt die neue Vorschrift konkret?
Mit der MVV TB 2024/1 (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) die Flächengrenze für Solarmodule auf geneigten Dächern angepasst. Zukünftig dürfen PV-Module bis zu 3 Quadratmeter Fläche ohne zusätzliche Zulassung eingesetzt werden – sofern die Dachneigung nicht über 75 Grad liegt.
Diese Änderung gilt für private wie gewerbliche Gebäude gleichermaßen und erleichtert insbesondere die Nutzung moderner, großflächiger Glas-Glas-Module.
Welche Vorteile bringt die 3-m²-Regelung?
- Größere Module einsetzbar: Mehr Leistung pro Modul auf gleicher Fläche
- Weniger Montageaufwand: Reduzierte Anzahl an Modulen spart Zeit und Material
- Kosteneffizienz: Geringere Montagekosten und optimierte Verkabelung
- Planungsvereinfachung: Keine Einzelzulassung mehr notwendig
Gerade in Kombination mit leistungsstarken 400 bis 450 Watt-Modulen bietet diese Anpassung entscheidende Vorteile für Wirtschaftlichkeit und Montagefreundlichkeit.
Wo gilt die Regelung bereits?
Da Baurecht Ländersache ist, hängt die Umsetzung vom jeweiligen Bundesland ab. Die folgenden Länder haben die neue Regelung bereits in Landesrecht übernommen:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Hessen
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
Weitere Bundesländer planen die Umsetzung im Laufe von 2024 und 2025. Es lohnt sich also, beim zuständigen Bauamt nachzufragen, ob die neue Regel bereits lokal gilt.
Fazit: Weniger Bürokratie – mehr Leistung aufs Dach
Die 3-Quadratmeter-Regelung ist ein bedeutender Schritt hin zu einer praxisgerechteren Nutzung von Photovoltaik. Sie macht größere, leistungsstärkere Module einfacher zugänglich und spart Zeit, Kosten und Genehmigungsaufwand.
Für Sie als Anlagenbetreiber bedeutet das: Mehr Auswahl, bessere Planung und eine noch wirtschaftlichere Nutzung Ihres Daches.
Lassen Sie sich zur Modulauswahl beraten
Bei ZeptoSolar erhalten Sie nicht nur die passenden Solarmodule, sondern auch Unterstützung bei der technischen Auslegung und Genehmigungsfragen. Unsere PV-Experten helfen Ihnen gerne weiter.